More information about Weiherberg Pinot Noir trocken - Klumpp
Beim Schwenken des Weinglases kann man bei diesem Rotwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Wänden des Glases weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Das Bouquet dieses Rotweins aus Baden verführt mit Nuancen von Zwetschge, Pflaume, Schwarzkirsche und Schattenmorelle. Spüren wir der Aromatik weiter nach, kommen, durch den Eichenholzeinfluss gefördert, Zimt, grüne Paprika und Wacholder hinzu.
Der Klumpp Weiherberg Pinot Noir begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit lediglich 1,8 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein im Spitzenweinbereich erwarten kann, so verzückt dieser Deutsche Wein natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Aroma braucht eben nicht zwingend Restzucker. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses ausgeglichenen Rotwein wunderbar dicht. Durch seine lebendige Fruchtsäure zeigt sich der Weiherberg Pinot Noir am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser aus der Weinbauregion Baden schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Schattenmorelle und Schwarzkirsche. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Lössboden und Lehm dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Klumpp Weiherberg Pinot Noir
Grundlage für den balancierten Weiherberg Pinot Noir aus Baden sind Trauben aus der Rebsorte Pinot Noir. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Baden. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm und Lössboden. Die Ausreifung des Lesegutes für diesen Wein aus Pinot Noir wird zu einem nicht von der Hand zu weisenden Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In Baden gedeihen die Trauben in einem eher kühlen Klima, was sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und einem eher moderatem Mostgewicht niederschlägt. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Weiherberg Pinot Noir ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Traubenvollernter ausschließlich händisch geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung wird der Weiherberg Pinot Noir noch für einige Monate in Barriques aus französischer Eiche ausgebaut.
Speiseempfehlung zum Klumpp Weiherberg Pinot Noir
Trinken Sie diesen Bio-Rotwein aus Deutschland am besten temperiert bei 15 - 18°C als begleitenden Wein zu Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen, Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran oder Boeuf Bourguignon.
- More products from Klumpp