♥ 19 199 wines and counting, just for you! ♥
Personal advice!
Secure packaging!
Reliable Shipping!

Whisky & Whiskey

(143)

Whisky - eine Reise durch die Welt der goldfarbenen Kult-Spirituose - von Schottland über Irland bis nach Amerika. Erfahren Sie, was einen echten Scotch ausmacht, wo der charaktervolle Bourbon herkommt und ob Japanischer Whisky ebenso gut schmeckt wie Irish Whiskey.

Find out more about Whisky & Whiskey
Close filters
from to
Highly awarded  
24 h Express  
No results were found for the filter!
Bushmills Original 1 l - Bushmills Bushmills Original 1 l - Bushmills
dry United Kingdom Irland (IE)
Black Bush 1 l - Bushmills Black Bush 1 l - Bushmills
dry United Kingdom Irland (IE)
Sale
Last bottles - Save 10 %!
Original Whisky 1,0 l - Hankey Bannister Original Whisky 1,0 l - Hankey Bannister
United Kingdom Schottland (UK)
Speyburn Bradan Orach Whisky - Speyburn Speyburn Bradan Orach Whisky - Speyburn
semi-dry United Kingdom Schottland (UK)
Old Pulteney 15 Years Old - Pulteney Distillery Old Pulteney 15 Years Old - Pulteney Distillery
dry United Kingdom Schottland (UK)
Peated American Single Malt Whiskey - Westland Distillery Peated American Single Malt Whiskey - Westland Distillery
USA Washington (US)
Sherry Wood American Single Malt Whiskey - Westland Distillery Sherry Wood American Single Malt Whiskey - Westland Distillery
USA Washington (US)
Bleu French Triple Malt Whisky in GP - Bellevoye Bleu French Triple Malt Whisky in GP - Bellevoye
France
Old Pulteney 12 Years Old Whisky - Pulteney Distillery Old Pulteney 12 Years Old Whisky - Pulteney Distillery
dry United Kingdom Schottland (UK)
15 Years Old Whisky - Speyburn 15 Years Old Whisky - Speyburn
dry United Kingdom Schottland (UK)
Drumshanbo Irish Whiskey in GP - The Shed Distillery Drumshanbo Irish Whiskey in GP - The Shed Distillery
Ireland
Bushmills Black Bush Irish Whiskey - Bushmills
Bushmills Black Bush Irish Whiskey - Bushmills
sweet United Kingdom Nordirland (UK)
Port Charlotte 10 Year Old - Bruichladdich Port Charlotte 10 Year Old - Bruichladdich
United Kingdom Schottland (UK)
Sale
Last bottles - Save 10 %!
Caribbean Rum Cask Finish - Bushmills Caribbean Rum Cask Finish - Bushmills
dry United Kingdom Nordirland (UK)
The Classic Laddie - Bruichladdich The Classic Laddie - Bruichladdich
United Kingdom Schottland (UK)
Original Whisky - Hankey Bannister Original Whisky - Hankey Bannister
dry United Kingdom Schottland (UK)
American Oak Cask Finish Whisky - Bushmills American Oak Cask Finish Whisky - Bushmills
United Kingdom Nordirland (UK)
15 Years Old Whisky - Balblair Distillery 15 Years Old Whisky - Balblair Distillery
semi-dry United Kingdom Schottland (UK)
Bushmills Original Irish Whiskey - Bushmills Bushmills Original Irish Whiskey - Bushmills
sweet United Kingdom Nordirland (UK)
Single Cask Ex-Oloroso Single Malt Welsh Whisky - Penderyn Distillery Single Cask Ex-Oloroso Single Malt Welsh Whisky - Penderyn Distillery
United Kingdom Wales (UK)
Schwäbischer Hochland Whisky Classic - Finch Schwäbischer Hochland Whisky Classic - Finch
Germany
Bushmills 10 Years Irish Whiskey - Bushmills Bushmills 10 Years Irish Whiskey - Bushmills
sweet United Kingdom Nordirland (UK)
Gerston Classic Selection Blended Malt Scotch Whisky - Lost Distillery Gerston Classic Selection Blended Malt Scotch Whisky - Lost Distillery
United Kingdom Schottland (UK)
1 From 6

Wer hat den Whisky / Whiskey erfunden?

Über die ursprüngliche Herkunft streiten sich Schottland und Irland. Auch aus diesem Grund bestehen diese Länder auf die unterschiedlichen Schreibweisen Whisky oder Whiskey, um sich voneinander abzugrenzen. Erwiesen ist, dass die goldfarbene Spirituose im 17. Jahrhundert von Irland UND Schottland aus den Rest der Welt eroberte. Erstmals erwähnt wurde der Begriff Whisky 1636, zu dieser Zeit wurde Whisky jedoch bereits seit vielen Jahren regional in beiden Ländern gebrannt. Christliche Mönche brachten das Wissen der Schnapsbrennerei im 5. Jahrhundert zu den Kelten, die das Pot-Still-Verfahren in Brennblasen aus Kupfer über die Jahrhunderte weiterentwickelten.

Was unterscheidet Whiskey von Whisky?

Ob Whisky mit oder ohne "e" geschrieben wird, entscheidet das Herkunftsland. In den USA und in Irland ist die Schreibweise "Whiskey" Standard. In Schottland und der übrigen Welt wird die Schreibweise Whisky verwendet. Eine kleine Eselsbrücke hilft bei der Unterscheidung. Länder, die ein dominantes "e" im Landesnamen aufweisen produzieren Whiskey. Beispiel: United States, Ireland. Gegensätzliches Beispiel: Scotland, Canada, Japan/Nippon. Jeder Whiskey / Whisky wird aufgrund der verwendeten Getreidesorten sowie verschiedener Herstellungsverfahren und Herkunftsorte in Klassen unterteilt. Irish Whiskey kommt nur aus Irland, Scotch kommt nur aus Schottland. Regionale Marken wie Highland Whisky, Speyside Whisky und Islay Whisky sind geschützt.

Whiskey bzw. Whisky nach Herstellung und Lagerung

Single Malt, Single Grain, Blended Malt und Blended Grain sind die Hauptbegriffe für schottische und irische Sorten. Die Qualität und der Charakter eines hochwertigen, fertigen Whiskys oder Whiskeys wird von der Sorgfalt bei der Verarbeitung, der Wahl des Brennverfahrens, der verwendeten Rohmaterialien und der Dauer der Lagerung bestimmt. Außerdem spielt es eine Rolle, ob Destillate aus verschiedenen Brennereien (Vatted) vermischt werden oder aus einer einzigen Brennerei (Straigh) stammen. Blended Whisky kann aus bis zu 50 Grundsorten verschiedener Brennereien bestehen, während Single Malt aus nur einer einzigen Destillerie kommt. Besonders hochwertige, limitierte und sehr lange gelagerte Sorten stammen aus nur einem Fass.

Inhaltsstoffe von Whisky und Whiskey

Whisky wird ausschließlich aus Getreidemaische gebrannt. Das Destillat reift anschließend mindestens drei Jahre in Holzfässern. Für alle Sorten Scotch Whisky bildet gemälzte Gerste die Grundlage. In den USA hingegen wird neben Gerste, Roggen und Weizen überwiegend Mais genutzt. Irland verwendet statt Mais Hafer. Amerikan Whiskey ist in der Regel hochprozentiger als lange gelagerter milder Scotch oder Irish Whiskey. Thailand brennt Whisky aus Reis, aber diese Variante konnte sich auf dem Weltmarkt nicht durchsetzen. Für den Geschmack sind die Holzart (in der Regel Eiche), Rauch- und Röstaromen, die frühere Nutzung des Fasses sowie das Mikroklima des Lagerhauses verantwortlich.

Whiskey bzw. Whisky nach der Getreidesorte

  • Gerste (Barley), Roggen (Rye), Mais (Corn), Weizen (Wheat), Hafer (Oats), sehr selten Reis (Rice)
  • Malt Whisky: wird nur aus gemälzter Gerste hergestellt, Single Malt = nur aus einer Destillerie im Pot-Still-Verfahren
  • Grain Whisky: besteht aus gemälzter und ungemälzte Gerste, Weizen und Mais, kostengünstig im Column-Still-Verfahren
  • Blended Whisky: Verschnitt aus verschiedenen Whiskyarten (meist Grain), um gleichbleibende Qualität zu erreichen
  • Pot Still Whiskey: irischer Malt Whiskey in traditioneller Herstellung, der ungemälze Gerste und Hafer enthalten darf
  • Bourbon Whiskey: amerikanischer Whiskey aus mindestens 51 % Mais, günstige Schnellreife durch kürzere Lagerzeit
  • Rye Whiskey: amerikanischer, ursprünglicher Whiskey mit mindestens 51 % Roggenanteil
  • Corn Whiskey: günstiger Maiswhiskey aus mindestens 79 % Mais

Weltweit wird Whisky verkauft

Traditionell gebrannter und gelagerter Scotch Whisky und Irish Whiskey gehört zu den weltbesten Whisky-Sorten, die seit der Globalisierung vielfach kopiert wurden. Kolonialisten und Auswanderer nahmen die Rezeptur und das Know How für die beliebte Spirituose in die "schöne neue Welt" mit. Gemeint ist der nordamerikanische Kontinent. Aufgrund der abweichenden geografischen Verhältnisse wurde der Herstellungsprozess per Patentbrennverfahren (Collumn Still) an die regionalen Gegebenheiten angepasst. Eindrucksvollstes Ergebnis ist der amerikanische Bourbon, der einen speziellen Charakter entwickelte und mit Kentucky und Tennessee Bourbon Whiskey eine eigene Herkunftsmarke besitzt.

Guter Whisky auch aus Europa und Asien

Auch die Engländer versuchten sich an der Herstellung von Whisky, bevorzugen jedoch aufgrund der kurzen Lieferwege bis heute den echten Scotch. Es folgten Europa, Australien und Asien. Indien als ehemals britische Kolonie entwickelte eine eigene Variante und gehört inzwischen zu den umsatzstärksten Herstellerländern für preisgünstigen Blended Whisky. Japan hingegen kopierte den Herstellungsprozess von schottischem Whisky detailgenau. Die Qualität Japanischer Whiskys kann sich längst mit den besten schottischen Whiskysorten messen. Selbst neuseeländischer und australischer Whisky hat Liebhaber über die eigenen Grenzen hinausgefunden.

Können die Deutschen Whisky brennen?

Destillen im deutschsprachigen Raum produzieren kleine, aber feine Margen für regionale Liebhaber und Whisky-Sammler. Hierfür werden meist importierte Grunddestillate weiterverarbeitet. In der Schweiz war zum Beispiel die eigene Herstellung von Spirituosen aus Grundnahrungsmitteln (Getreide, Kartoffeln) bis 1999 gesetzlich verboten. Whisky und Wodka wurden eingeführt. Inzwischen haben unsere Nachbarn aufgeholt. Damit ist die Schweiz das jüngste Produktionsland für Whisky. Kenner schwören jedoch auf die traditionellen Sorten aus Irland, Schottland, den USA sowie dem Newcomer Japan.

Den besten Whisky bei VINELLO kaufen

Wer guten Whiskey oder Whisky online kaufen möchte, ist bei Vinello an der richtigen Adresse. Neben erstklassigen Whiskysorten können Sie in unserem Onlineshop weitere exquisite Spirituosen und natürlich hochwertige Weine aus Europa und Südafrika bestellen. Trinken Sie einen günstigen amerikanischen Blended Whiskey pur, auf Eis oder in einem Mixgetränk. Japanischer Whisky ist ein hervorragender Digestif nach einem guten Essen. Lange gelagerten schottischen Whisky und Irischen Whiskey genießen Sie am besten pur, um einen ereignisreichen Tag am Abend stilvoll allein oder mit Freunden ausklingen zu lassen. All diese verschiedenen Whiskeys bestellen Sie am besten ganz unkompliziert online bei Vinello.

UP UP
UP