More information about Markgräflerland Spätburgunder - Martin Waßmer
Der Markgräflerland Spätburgunder aus der Feder von Martin Waßmer aus Baden präsentiert im geschwenkten Glas eine leuchtende, hellrote Farbe. Im Glas präsentiert dieser Rotwein von Martin Waßmer Aromen von schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, Zwetschgen, Schwarzkirschen und Schattenmorellen, ergänzt um Eichenholz, Vanille und getoastetes Barrique.
Dieser Rote von Martin Waßmer ist genau das richtige für alle Weinenthusiasten, die möglichst wenig Süße im Wein mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, wie man es natürlich bei einem Wein im hohen Qualitätsweinbereich erwarten kann. Durch die ausgeglichene Fruchtsäure schmeichelt der Markgräflerland Spätburgunder mit samtigem Gefühl am Gaumen, ohne es dabei an Frische missen zu lassen.
Vinifikation des Martin Waßmer Markgräflerland Spätburgunder
Dieser Wein legt den Augenmerk klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Spätburgunder. Für diesen außergewöhnlich balancierten reinsortigen Wein von Martin Waßmer wurde nur bestes Lesegut verwendet. In Baden wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lehm und Kalkstein. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im bei kontrollierten Temperaturen.
Speiseempfehlung für den Markgräflerland Spätburgunder von Martin Waßmer
Dieser Deutsche Wein sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu gebratener Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce, Ossobuco oder Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten.
Prämierungen für den Markgräflerland Spätburgunder von Martin Waßmer
Dieser Wein aus Baden begeistert nicht nur uns, nein, auch bekannte Wein-Bewerter zeichneten ihn bereits aus. Unter den Bewertungen finden sich für den Jahrgang 2018
- Eichelmann - 4 Sterne Weingut
- More products from Martin Waßmer
Hard facts
Weingut